Projekte zu Umweltschutz und nachhaltigem Verhalten wie Mülltrennung im Schulhaus und Regeln zum sparsamen Umgang mit Energie – all das ist an unserer Schule seit vielen Jahren eine Selbstverständlichkeit. Die Berufsschule 4 ist seit den 1990er-Jahren im Öko-Schulprogramm der Stadt Augsburg aktiv, war bis 2021 Umweltschule in Europa, nimmt seit einigen Jahren beim Energiesparmeister-Wettbewerb teil…
Liebe Ausbilderinnen und Ausbilder, sehr geehrte Damen und Herren, wir werden unseren Ausbildersprechtag am Freitag, 14.02.2025, durchführen. Der digital durchgeführte Sprechtag hat im vergangenen Jahr so großen Anklang gefunden, dass wir uns entschlossen haben, ihn auch in diesem Jahr wieder digital durchzuführen. Die Einladung mit Informationen und Link zur Anmeldung verschicken wir am 03.02. per…
Die UN (United Nations) hat 17 Ziele formuliert, die unsere Zukunft verbessern sollen, um Frieden und Gerechtigkeit zu sichern. Eine Ausstellung zeigte in der Innenstadt, welche Vorteile eine nachhaltige Entwicklung mit sich bringt. Lisa Kirmser vom Büro für Nachhaltigkeit erarbeitete mit Schülerinnen und Schülern der BM11C, welche Verhaltensweisen zukunftsfähig sind, beispielsweise der Kauf lokaler Produkte…
Motorlautstärke, Abgasmenge, Abnutzung und Verschleiß – wer den Führerschein neu gemacht hat, achtet darauf beim Autofahren sicher nicht in erster Linie. Denn in dieser Lebenssituation zählt zunächst einmal die Freiheit. Zur Arbeit oder in die Berufsschule fahren oder abends mit Freunden treffen: Das Auto eröffnet alle Möglichkeiten, unabhängig von Entfernung und Fahrplänen. Aber: Der persönliche…
Immer wenn Herr Adolph von der Fa. Norma seinen Besuch ankündigt, fühlt es sich an, wie Weihnachten mitten im Sommer. Denn mit seinem Besuch ist die Übergabe eines Schecks der Manfred-Roth-Stiftung an den Förderverein der Schule verbunden. Auch dieses Jahr durften wir uns über einen stolzen Betrag, nämlich 2500,00 €, freuen und sagen von Herzen…
Die Europäische Union deklariert kulturelles Bewusstsein und kulturelle Ausdrucksfähigkeit als Schlüsselkompetenzen für lebenslanges Lernen. Unsere Schülerinnen und Schüler wachsen in einer Welt auf, in der grenzüberschreitende Zusammenarbeit und interkulturelle Kompetenzen eine immer größere Rolle spielen. Daher ist es uns wichtig, die Bedeutung einer globalen Perspektive in der Ausbildung zu fördern. Neben diversen Projekten im Rahmen…
Vor Kurzem hat uns, die VF 10 A+B, Herr Stecker von der Wärmestube Augsburg besucht und uns bei dieser Gelegenheit etwas über die Wärmestube erzählt. Es ist nicht nur - wie der Name schon sagt - eine Wärmestelle für Seele und Körper, sondern ein Ort, wo bedürftige Menschen eine warme Mahlzeit, eine Dusche oder auch…
Am 27.02.2024 besuchte die Klasse BM10A mit ihrer Lehrerin Frau Berger-Meier und der Schulleiterin Frau Landgraf die Augsburger Traditionsfirma Walter Fensterbau. Die Betriebsbesichtigung im Rahmen der dualen Ausbildung wurde von der Auszubildenden Linda Qaedi aus der Klasse BM10A und ihrer Ausbilderin Frau Lutz organisiert. Wir wurden von Herrn Markus Walter, der das Unternehmen in der…
Herzlichen Glückwunsch an die Industriekauffrau Anna Heinrich vom Ausbildungsbetrieb IBA Hartmann GmbH & Co. K! Wir dürfen ihr aufgrund herausragender Leistungen und sozialem Engagements den Preis der Regierung von Schwaben übergeben. Gerne gratulieren unsere Schulleitung Karin Landgraf und Peter Lutzenberger, der Ausbilder und Geschäftsführer von IBA Hartmann GmbH & Co. KG Robert Krismayr und die…
Ein ganz großes Dankeschön an alle (Ex-) Schüler/innen und (Ex-) Lehrer/innen unserer Welserschule, die am 03. Februar 2024 bei der Kundgebung des Bündnisses für Menschenwürde am Augsburger Rathausplatz teilgenommen haben; ganz besonders auch an jene, die es wegen des großen Andrangs nicht mehr zum Foto-Shooting geschafft haben! Gemeinsam mit ca. 25 000 Teilnehmer/innen haben wir…