Berufsbeschreibung des Ausbildungsberufes Bankkaufmann/-frau (ab Ausbildungsbeginn 2020)
1. Ausbildungsdauer
- lt. Ausbildungsordnung: 3 Jahre
- bei entsprechender schulischer Vorbildung: 2,5 Jahre bzw. 2 Jahre
2. Schulische Vorbildung
- Die Ausbildungsbetriebe setzen meistens mindestens einen mittleren Bildungsabschluss voraus.
- Kaufmännische Grundkenntnisse und sichere Fertigkeit im kaufmännischen Rechnen sind empfehlenswert.
3. Berufsschule
3.1 Stundentafel je Schuljahrgang (lt. Lehrplanrichtlinien)
3.2 Unterrichtsorganisation
- Sie beginnen unabhängig von der Ausbildungsdauer in der 10. Jahrgangsstufe.
- In der 10. Jahrgangsstufe sind Sie jeweils 2 Tage/Woche in der Berufsschule.
- In der 11. und 12. Jahrgangsstufe ist an 1 Tag/Woche Berufsschule.
3.3 Schwerpunkte des fachlichen Unterrichts
3.3.1 Kontoführung und Zahlungsverkehr
- Kontoeröffnung und Kontoführung für Privat- und Firmenkunden
- Zahlungsverkehr im Inland aus Ausland (Arten und Durchführung)
3.3.2 Vermögensaufbau und Vorsorge
- Anlage auf Konten und staatlich gefördertes Sparen
- Anlage in Wertpapieren (Aktien, Anleihen, Investmentfonds) und Börse
- Produkte der Vorsorge und Absicherung (z.B. Altersvorsorge)
3.3.3 Kreditgeschäft
Produkte und Kreditsicherheiten im Rahmen von
- Verbraucherdarlehen
- Baufinanzierungen
- Geschäfts- und Firmenkrediten
3.3.4 Bankspezifische Steuerung und Kontrolle
- Buchführung
- Kosten- und Erlösrechnung
3.3.5 Allgemeine Wirtschaftslehre
- Grundlagen des BGB und HGB (z. B. Vertragsrecht)
- Marktmodelle
3.4 Abschluss der Berufsschule
- Abschlusszeugnis der Berufsschule aus den Jahresfortgangsnoten der einzelnen Fächer
- Erwerb des mittleren Schulabschlusses auf Antrag, falls noch kein mittlerer oder höherer Schulabschluss besteht (Voraussetzungen: erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung, Durchschnittsnote im Abschlusszeugnis mindestens 3,0 und Nachweis mindestens ausreichender Englischkenntnisse)
4. Berufsprofil
4.1 Persönliche Anforderungen
- Sehr gute Umgangsformen
- Ausgeprägte Kontakt- und Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Kunden- und serviceorientiertes Verhalten
- Verkaufsorientiertes Denken
- Hohe Vertrauenswürdigkeit, Verschwiegenheit
- Kaufmännisches Verständnis
- Sorgfältiges und zuverlässiges Arbeiten
- Bereitschaft zum Umgang mit analogen und digitalen Informations- und Kommunikationstechnologien im Beratungsprozess
- Hohe Eigenmotivation und Weiterbildungsbereitschaft
- Gepflegtes Erscheinungsbild
- Verständnis für Zahlen
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute Englischkenntnisse
4.2 Betriebliche Tätigkeitsfelder
- Bankkaufleute sind in allen Geschäftsbereichen eines Kreditinstituts tätig.
- Sie unterstützen Kunden in Geldangelegenheiten. Bankkaufleute informieren und beraten z.B. über Geldanlagen auf Konten und in Wertpapieren, unterstützen in Angelegenheiten der Kontoführung und wickeln den in- oder ausländischen Zahlungsverkehr für Kunden ab.
- Sie beraten zu Privat- und Firmenkrediten, Bausparverträgen, Lebensversicherungen oder anderen Vorsorgeverträgen, bahnen Vertragsabschlüsse an und bearbeiten diese.
- Im internen Bereich eines Kreditinstitutes planen und steuern sie Arbeitsabläufe. Mögliche Einsatzfelder wären zusätzlich Controlling, Organisation, Personalmanagement und Marketing.
5. Abschlussprüfung (IHK)
5.1 Abschlussprüfung Teil 1
- Inhalt: Konten führen und Anschaffungen finanzieren
- Form: schriftlich
- Dauer: 90 Minuten
5.2 Abschlussprüfung Teil 2
Schriftlich:
- Vermögen aufbauen und Risiken absichern (Dauer: 90 Minuten)
- Finanzierungsvorhaben begleiten (Dauer: 90 Minuten)
- Wirtschafts- und Sozialkunde (Dauer: 60 Minuten)
Mündlich:
- Kunden beraten im Rahmen einer Gesprächssimulation (Dauer: 30 Minuten plus Vorbereitungszeit 15 Minuten)
6. Weiterbildungsmöglichkeiten
- Großes Angebot an bankinterner Weiterbildung in jeder Institutsgruppe (Genossenschaftsbanken, Sparkassen, privates Bankengewerbe)
- Bankfachwirt (IHK), Bankbetriebswirt (IHK)
- Je nach Vorbildung entsprechende Studiengänge an Fachhochschulen, Bankfachhochschulen und Universitäten