Immer wenn Herr Adolph von der Fa. Norma seinen Besuch ankündigt, fühlt es sich an, wie Weihnachten mitten im Sommer. Denn mit seinem Besuch ist die Übergabe eines Schecks der Manfred-Roth-Stiftung an den Förderverein der Schule verbunden. Auch dieses Jahr durften wir uns über einen stolzen Betrag, nämlich 2500,00 €, freuen und sagen von Herzen…
Auf Einladung der Universität Augsburg beschäftigten sich Industriekaufleute mit dem Thema KI in der Produktion. Zunächst wurden verschiedene Lehrstühle, die am KI-Produktionsnetzwerk mitarbeiten, vorgestellt. Weiterhin konnten allgemeine Fragen zum Studium, insb. von MINT-Fächern, an der Uni-Augsburg gestellt werden. Bei der Führung durch die Produktionshalle erlebten die Schülerinnen und Schüler KI in der Produktion hautnah. Bei…
Schüler der Klasse IT12A besuchten am 6. Juni 2024 die „Halle 116“ in Augsburg. Das ehemalige Kasernengebäude diente 1944/45 als Außenlager des KZ Dachau für bis zu 2.000 Häftlinge. Mitarbeiter Korbinian Döderlein führte die Gruppe durch drei Ausstellungsbereiche: Aufstieg des Nationalsozialismus KZ- und Zwangsarbeit in Schwaben Nachkriegszeit und der Einfluss der amerikanischen Besatzer in Augsburg…
Wir sind am 28.04.2024 am Flughafen in Dublin angekommen. Zunächst sind wir ins Hostel gefahren, dort wurden kurz organisatorische Themen / Regeln besprochen. Nach dem Zimmerbeziehen hatten wir Freizeit. Am Montag, den 29.04.2024, waren wir das erste Mal im College. Hier wurden uns erstmal grob die Räumlichkeiten gezeigt. Danach wurde direkt mit dem Unterricht begonnen,…
Als Industriekaufleute beschäftigen wir uns u. a. mit der Analyse von Geschäftsprozessen. In die Geschäftsprozesse unseres Ausbildungsbetriebes RIEGELE durften wir an einem schönen Freitag eintauchen. Danke für den herzlichen Empfang und die interessante Führung durch die Produktion. Weihmayer
Erstmals absolvierte eine Schülerin unserer Schule, Ann-Christin Müller, ein vierwöchiges Praktikum bei der Firma Bauer Macchine Italia SLR in Imola. „Während meines Praktikums bei Bauer Macchine Italia SLR habe ich die verschiedenen Abteilungen mit unterschiedlichen Aufgaben unterstützt. Mein Hauptprojekt war die Auswertung der Arbeitszeiten der Werkstattmitarbeiter, die durch eine App erfasst wurden. Ich habe die…
Im Vorfeld zur Europawahl am 09.06 waren am 08.04 und am 09.04 Ehrenamtliche des Europäischen Jugendparlaments in Deutschland und folglich auch an unserer Schule zu Besuch. Die Ehrenamtlichen veranstalteten mit den Schülern der Klassen BA10A und SP10B ein Planspiel zur politischen Arbeit im Europaparlament. Die Schüler erarbeiten zuerst in Gruppen zu verschiedenen Problemstellungen Lösungspapiere. Diese…
Letzte Woche hatten zwei Klassen aus dem Fachbereich IT das Vergnügen, die Firma in-tech GmbH in Garching/München zu besuchen. Der Tag begann mit einem Workshop zum Thema “Agiles Arbeiten”. Hier lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie man in einem agilen Team effizient zusammenarbeitet, Ideen austauscht und Projekte vorantreibt. Die Prinzipien agiler Methoden wurden anhand praktischer…
Liebe Schülerinnen und Schüler, am 9. Juni 2024 finden in Deutschland die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Erstmals dürfen in Bayern auch 16- und 17-Jährige wählen, was die Bedeutung der schulischen Vorbereitung dieser Wahlen noch erhöht. Aus diesem Grund möchten wir an unserer Schule mit dem Projekt "Europa erleben an der Welserschule" vom 01.05. - 12.07.24…
Die Europäische Union deklariert kulturelles Bewusstsein und kulturelle Ausdrucksfähigkeit als Schlüsselkompetenzen für lebenslanges Lernen. Unsere Schülerinnen und Schüler wachsen in einer Welt auf, in der grenzüberschreitende Zusammenarbeit und interkulturelle Kompetenzen eine immer größere Rolle spielen. Daher ist es uns wichtig, die Bedeutung einer globalen Perspektive in der Ausbildung zu fördern. Neben diversen Projekten im Rahmen…