Nachrichten

02.02.2025 - Ein spannender Tag im Logistikzentrum von Lidl

Berufsschule IV Augsburg  Welserschule – Klasse FL11E

Ende Januar 2025 durfte unsere Klasse FL11E einen ganz besonderen Einblick in die Arbeitswelt eines führenden Unternehmens der Handelsbranche gewinnen: Gemeinsam besuchten wir das Logistikzentrum von Lidl in Graben. Die Besichtigung wurde von zwei Schülern aus der Klasse organisiert, die selbst in diesem Unternehmen tätig sind und uns ihre tägliche Arbeitswelt näherbrachten.

Der Tagesablauf

Der Tag begann um 8:00 Uhr mit einem kurzen Treffen in der Berufsschule, gefolgt von einer gemeinsamen Anreise mit dem Zug nach Graben. Nach einer 25-minütigen Zugfahrt und einem kurzen Fußweg erreichten wir das beeindruckende Logistikzentrum in der Junkersstraße.

Vor Ort wurden wir herzlich empfangen und starteten mit einer Vorstellungsrunde, bei der uns das Unternehmen Lidl und seine Bedeutung in der Logistikbranche vorgestellt wurden. Besonders interessant war die anschließende Präsentation, in der wir viel über die Abläufe im Bereich Entsorgung und Recycling erfuhren – Themen, die heute aktueller denn je sind.

Ein Blick hinter die Kulissen

Nach der Präsentation ging es direkt in das Herzstück des Logistikzentrums: das Lager. Bei einem geführten Rundgang konnten wir live miterleben, wie moderne Lagerlogistik funktioniert. Es war beeindruckend zu sehen, wie reibungslos die Prozesse ablaufen und wie technische Systeme mit menschlicher Präzision kombiniert werden.

Ein besonderes Highlight war die detaillierte Vorstellung der Abteilung Entsorgung. Hier wurde uns gezeigt, wie wichtig Recycling und eine nachhaltige Entsorgung für ein Unternehmen wie Lidl sind. Es war spannend zu erfahren, wie Verpackungsmaterialien und andere Abfälle systematisch aufbereitet und recycelt werden, um die Umweltbelastung zu minimieren.

Ein bereichernder Abschluss

Gegen 13:00 Uhr kehrten wir zurück zur Berufsschule – voller neuer Eindrücke und mit einem erweiterten Verständnis für die Arbeitswelt eines Logistikunternehmens.

Ein besonderer Dank gilt unseren Schülern, die diesen Tag mit viel Engagement organisiert haben, sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Lidl, die uns mit offenen Armen empfangen und durch ihren Alltag geführt haben.

Solche praktischen Erfahrungen sind eine wertvolle Ergänzung zu unserem theoretischen Unterricht und bleiben uns sicherlich noch lange in Erinnerung!